Eine Initiative von Frank Pomereinke | THE GOOD SPARROW
KI smart nutzen. Von Experiment zu Ergebnis.
Ein Enablement-Programm, das KI-Kompetenz, Lernkultur und Future Skills in Unternehmen verankert.
UNSERE MISSION
Unternehmen befähigen, KI produktiv, reflektiert und menschenzentriert einzusetzen.
Durch Lernen, nicht nur durch Technik.
Problemfelder
1
1
KI wird eingeführt, ohne Kompetenzen aufzubauen
2
2
Führungskräfte bleiben in alten Steuerungslogiken
3
3
Mitarbeitende sind überfordert und unterqualifiziert
4
4
Lernangebote sind nicht anschlussfähig
5
5
Zentrale Future Skills fehlen
Zielgruppen, Rollenwandel und Lernfokus
Im Zentrum unserer Initiative stehen die neuen Rollen von Führungskräften und Mitarbeitenden, die Entwicklung zentraler Future Skills und der Aufbau einer lernförderlichen, KI-kompetenten Unternehmenskultur.
Führungskräfte:
  • Von Kontrolle zu Enablement
  • Lernkultur ermöglichen
  • Mitarbeitende ermutigen
Mitarbeitende:
  • Von Ausführung zu digitaler Selbstführung
  • Future Skills aufbauen (Toolkompetenz, kritisches Denken, Kollaboration)
  • Rolle mit KI neu definieren
Neue Rolle Führungskräfte: Enabler & Kulturarchitekt:innen für KI-getriebene Lern- und Arbeitsprozesse.
Lernfokus auf Kultur:
  • Strategisches Verständnis von KI & organisationalem Lernen
  • Förderung von Selbstführung & Co-Creation
  • Gestalten lernförderlicher Räume (physisch, digital, mental)
Neue Rolle Mitarbeitende: Aktive Mitgestaltende, reflektierte KI-Anwender:innen, Wissensmultiplikator:innen.
Lernfokus auf Future Skills:
  • Selbstführung & Lernkompetenz
  • Digitale Souveränität (Copilot, GPTs, Note-Taker etc.)
  • Kollaboration & Netzwerken
  • Kritisches Denken & ethischer Umgang mit KI
  • Problemlösungsfähigkeit & Kreativität
Unsere Angebotsbausteine
Onboarding-Workshops
für Awareness und Readiness
Modulare Lernpfade
rollenbasiert & arbeitsintegriert
Prototyping Labs
Reales Learning-Lab, Co-Creation
Hybride Lernassistenz
GPTs, Copilot, KI-Notetaker
Toolkits
Prompts, Templates, Micro-Learnings
Methoden & Didaktische Prinzipien
1
1
Learning-by-Doing mit
realen Use Cases
2
2
Personalisierung & Selbststeuerung
3
3
Peer-Learning &
Co-Creation
4
4
Future Skills im Zentrum
5
5
Orientierung am HoLEX-Framework für Reifegradanalyse
Runtergebrochen auf den dualen Lernpfad
Führungskräfte
  • Strategieworkshop: KI als Führungsaufgabe
  • Lernpfade: Lernkultur, Enablement, Change-Tools
  • Prototyping-Labs: Teamentwicklung, KI-Kommunikation
  • Reflexion & Feedback: Führungsimpulse, KI-Ethik, Peer-Learning, Feedback-Loops
Mitarbeitende
  • Strategieworkshop: KI verstehen & selbst gestalten
  • Lernpfade: Future Skills + Tool-Trainings (modular, adaptiv)
  • Prototyping-Labs: Anwendung realer Use Cases mit Tools
  • Reflexion & Feedback: Lernumgebung, Community of Practice, Agenten/Assistent + GPT-basierte Lernassistenz
Ein Umsetzungsansatz mit unserem KI-Learning Lab in Ludwigsburg
KI smart nutzen.
Von Experiment zu Ergebnis.
Wo KI, Didaktik und Co-Creation auf echte Entscheidungen treffen.
Ein flexibler Erfahrungsraum zur Gestaltung zukunftsfähiger Lernkulturen.
Lassen Sie sich inspirieren von unserem realen Lernraum als Innovations-Studio:
Lernen wird zur Experience mit nachhaltigem Transfer.
Warum?
Führung braucht mehr als Wissen – sie braucht Erleben.
Digitale Tools & KI-Anwendungen sind in aller Munde – aber selten hands-on erlebbar.
Führungskräfte brauchen Erfahrungsräume, in denen sie aktiv gestalten, reflektieren und diskutieren können.
Die bestehende IT-Infrastruktur in Unternehmen limitiert oft den Zugang zu Innovationen.
Wir bringen den Lernraum dahin, wo er gebraucht wird – mobil, unabhängig & inspirierend.
Unser Ansatz:
Das Learning Lab
Der Lernraum als (temporäres) Innovations-Studio:
Lernen wird zur Experience mit nachhaltigem Transfer.
Kompakt, modular & mobil
vor Ort oder bei Events & Leadership-Retreats
Frei von betrieblichen IT-Limitierungen
mit innovativer Infrastruktur (KI, XR, hybride Tools)
Didaktisch durchdacht
angepasst an Vorwissen, Rollen & strategische Ziele
Zielgruppe & Wirkung
Für wen ist das Learning Lab und mit welchem Ziel?
Zielgruppen:
  • Führungskräfte
  • HR-Teams
  • Digitalverantwortliche
  • Transformation Leaders
Wirkung:
  • Klarheit & Orientierung in einer komplexen KI- und Lernwelt
  • Souveränes, co-kreatives Mitgestalten neuer Lernformate
  • Impulse für eine zukunftsfähige Lern- und Unternehmenskultur
Veranstaltungsprogramm im Learning Lab
Mögliche Programmhighlights (Vorschlag)
Kombination aus Keynote, Co-Creation-Session & Tool-Teststationen
Formatbeispiele:
  • „KI verstehen & gestalten" (für Einsteiger & Entscheider:innen)
  • „Lernökosysteme bauen – von der Learning Journey zur Lernkultur"
  • „Human x Machine – wie KI menschzentrierte Lernformate unterstützt"
  • „ChatGPT im Unternehmen – Spielerei oder strategisches Tool?"
Anpassung an Wissenslevel, Aufgabenbereich und Lernziele
Vom Impuls zur Umsetzungsstrategie.
Beispielhafte Umsetzung:
Mobiles Learning Lab
ab 20 m²
Mobile Erlebnisfläche
Individuell anpassbar
100%
Ausgestattet
WLAN, Strom, Geräte, Tools & Mobiliar
5 - 25
Teilnehmende
Modular skalierbar
Ablauf & Angebot
So entsteht Ihr Learning Lab:
1
1. Briefing & Zielklärung
2
2. Programm-Design & Themenabstimmung
3
3. Technik-Check & Raumplanung
4
4. Durchführung vor Ort (mobil oder stationär) oder im Showroom in Ludwigsburg
5
5. Nachbereitung & Transferformate
Durchführbar als einmalige Aktion oder Teil einer Akademie.
Seit 25 Jahren entwickle ich wirksame Lernlösungen für Konzerne und mittelständische Organisationen.
Meine Leidenschaft gilt innovativen Ansätzen und Methoden, die sich durch den Einsatz smarter und KI-unterstützter Learning Experiences ergeben.
Als Berater für Future Skills, Smart Learning und kulturellen Wandel bringe ich KI, Didaktik und Co-Creation zusammen.
Frank Pomereinke
Dipl.-Inform. | Smart Learning Experte | Scrum Master
IHR KONTAKT ZU UNS
Bereit für die Zukunft
des Lernens?
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen
Erstgespräch Potenziale erkunden.
Jetzt Gespräch vereinbaren
THE GOOD SPARROW
Frank Pomereinke

+49 151 149 667 32

Alte Weinsteige 13
70180 Stuttgart